More selected projects

Gastauftritt der Jungen Garde am ZJTPF 2021 – One day of happiness und sogar ein Kranz!

Am 25.9.2021 zog es neun JG-Pfyffer und einen JG-Dambuur mit drei Betreuern nach Steinen SZ, um als Gäste beim Zentralschweizerischen Tambouren- und Pfeiferfest mitzustreiten.

Bei schönstem Herbstwetter reisten wir in zwei Bussen in die Innerschweiz. Schon um 5:45 Uhr ging es los, um pünktlich zu den Einzelvorträgen am Fest anzukommen. Somit war schon fast ein bisschen Morgestraich-Feeling! Vor allem auch, weil eine grosse Basler-Delegation von verschiedenen Cliquen im selben Bus mitfuhr.

Als wir die Lokalität für die Vorausscheidungen der Pfyffer als solche erkannten, staunten wir nicht schlecht: Erstens lag diese irgendwo am hintersten Ende des Dorfes und zweitens handelte es sich um einen offenen Holzschopf. Als Juror Walti Z. uns dann noch erzählte, dass er sich frühmorgens mangels Tisch und Sitzgelegenheiten für die Pfyffer-Jury an einem herumstehenden Gartentisch und Holzschemeln bediente, waren wir ganz baff. Tatsächlich legte noch jemand ein Yoga-Mätteli am Boden, was wohl die Bühne hätte darstellen sollen! Den Vogel komplett abgeschossen hat dann eine Dame, die während des Einzel-Auftrittes unserer jüngsten Teilnehmerin, Charlin, fröhlich und lautstark mit dem Staubsauger die Scheune fegte! Die beiden Einzel-Konkurrentinnen Charlin und Ella waren trotz eher spärlichen Umständen in der Scheune soweit zufrieden mit ihren Auftritten.

Nach dem Mittagessen kam Fasnachtsstimmung in Steinen auf, weil sich alle Gruppierungen im ganzen Dorf zum Einpfeifen verteilten. Wegen den Covid-19-Schutzbestimmungen pfiffen immer nur drei Piccolos in einer Gruppe. Die drei Gruppenauftritte unserer neun mitgereisten JG Pfyffer konnten sich hören lassen! Am Ende des Nachmittags durften wir dann sogar im grossen Festzelt auf einer anständigen Bühne noch das Solo Duo der Geschwister Suter anhören. Die gebotene Infrastruktur für die Tambouren kam schon ein bisschen komfortabler daher… 😊

Die gesteckten Ziele waren zu diesem Zeitpunkt eigentlich schon mehr als erreicht: das Fest hat stattgefunden und wurde nicht im letzten Moment abgesagt und alle Mitwirkenden konnten in Gruppen auf ein Projekt hin üben, was die Musikalität und auch die Kollegialität nach der langen Durststrecke während den Lockdowns wieder stärkte. Die Überraschung war perfekt als verkündet wurde, dass Ella in der Kategorie P1 den Final erreicht hat! Ein Podestplatz und ein Kranz war damit sicher! Wir konnten es kaum fassen! Ella durfte am Abend auf der grossen Bühne in der Mehrzweckhalle auftreten. Danach sahen wir uns noch eine Stunde Showtrommeln diverser Formationen an und mit den erreichen Rängen konnten wir schlussendlich mehr als zufrieden sein: 

  • Pfeifer Kat. P1, Finale: Ella Suter auf Rang 3 mit Kranzauszeichnung 
  • Pfeifer Kat. P2, Vorrunde: Charlin Pajkovic auf Rang 9
  • Gruppenwettspiel Pfeifer: auf den Rängen 10 (Mia Jeger, Ella Suter, Aline Wyder); 13 (Mona Kaltenbach, Laura Meier und Fiona Stadler) und 14 (Luisa Morat, Charlin Pajkovic und Annouk Suter)
  • SoloDuo: Ella und Julius Suter auf Rang 9  

 

Das lang angestrebte ZJTPF ist nun vorbei. Mit viel weniger Druck als am Offizielle haben die Mitreisenden einen unvergesslichen, erfolgreichen und vor allem auch langen Tag erlebt, der um 5:45 begann und um 1 Uhr in der Früh endete. Alle waren glücklich und trugen mit Stolz die Seibi T-Shirts! 

Allen JGlern, die intensiv geübt, ihr Bestes gegeben und auch erreicht haben, möchten wir nochmals unser Dank und Lob aussprechen! 

Ein Riesendankeschön geht an Susanne Wehren, die seit Anfang Jahr unermüdlich an dieses Projekt geglaubt und mit den Teenagern darauf hingearbeitet hat. Trotz Achterbahnfahrt der Gefühle im Vorfeld war auch sie als Instruktorin sehr happy mit dem Verlauf des Ausfluges.